Kategorie: Außenanlagen

Ist ein Netzwerkanschluss in der Garage sinnvoll?

Von | 10. Mai 2015

Ich habe bisher schon öfter die Anfrage bekommen, warum man (ich) denn einen Netzwerkanschluss in der Garage benötigt.

Je nach Anwendungszweck kann eine Netzwerkdose ganz schön praktisch sein, vor allem wenn die WLAN-Reichweite vom Haus nicht ausreicht oder man dringend an LAN-Anschlüsse angewiesen ist.

Nachfolgend mal ein paar Anwendungsbeispiele:

IP-Cam – Eine Außenkamera für Tag und Nacht wäre beispielsweise ein sinnvoller Einsatzzweck (Beispiel: Trendnet Außenkamera) – entweder um die Einfahrt oder das Grundstück zu überwachen. Einige Kameras können auch über WLAN funken, aber evtl. ist das Signal zu schwach. Die meisten benötigen aber einen LAN-Anschluss, auch um das hochauflösende Bewegtbild evtl. auf einem Netzwerkspeicher aufzuzeichnen.

Wireless Access Point – Besteht ein schwaches WLAN Signal auf dem Grundstück (Garten), könnte man zum einen versuchen mit einem herkömmlichen WLAN-Repeater die Reichweite zu verstärken. Hierfür benötigt man kein Netzwerkanschluss, sondern das bestehende Signal wird verstärkt, was aber oftmals zu einer deutlichen Verringerung des Datendurchsatzes führt. Besser wäre es an einem vorhandenen Netzwerkanschluss ein zusätzlichen Access Point (z. B. UniFi Outdoor+) anzuschließen. Die Reichweite wird deutlich erhöht ohne Einbußen des Datendurchsatzes.

Elektronisches Garagentor – Wer ein Hörmann Garagentor hat, kann mit dem Handsender das Garagentor über Funk bereits elektronisch öffnen. Mit dem Hörmann BiSecur Gateway kann man den elektrischen Antrieb an das heimische Netzwerk anschließen und Smart Home-Tauglich machen, so dass das Tor über die Smartphone App von überall geöffnet werden kann. Handsender überflüssig. Diese Netzwerkadapter für Garagentore gibt es mit Sicherheit auch von anderen Herstellern.

Musik Streaming Client – egal ob in der Garage beim Auto putzen bzw. Heimwerken oder auf der Terrasse und im gesamten Garten. Mit einem vernetzten Streaming Client (z. B. von Sonos) ist es möglich überall drahtlos Musik vom Smartphone, Tablet oder Computer abzuspielen, vorausgesetzt die WLAN-Reichweite ist gegeben (was mit einem Access Point wie oben beschrieben ja mühelos verbessert werden kann).

Es gibt also diverse Szenarien, die möglich sind, dabei habe ich die Smartphone Steuerung für Rasenroboter noch gar nicht berücksichtigt 🙂

In Zeiten in denen das Thema Smart Home bzw. das vernetzte Zuhause immer interessanter wird, kann es nie schaden, überall einen Netzwerkanschluss zu haben.

Garage

Von | 25. April 2015

Die Garagen sind teilweise schon weit fortgeschritten. Anfang dieser Woche waren wir auf der Baustelle und haben gesehen, dass unsere Garage gesetzt wurde. Am Ende der Woche war sie bereits verputzt und eine Tür eingebaut. Die Garage wirkt aufgrund der Verlängerung und der etwas breiteren Maße wirklich riesig! Da kriegen wir zusätzlich viel Gartenkram unter. Die Fortschritte sind hier also unterschiedlich. Für die Häuser 1-4 sind noch keine Garagenfundamente vorhanden, dafür aber beispielsweise die Hauseingangsstufen bereit fertig.

20150421-MZ-Paeschke-Solperts-Garten-03

20150421-MZ-Paeschke-Solperts-Garten-04

20150421-MZ-Paeschke-Solperts-Garten-05

20150424-MZ-Paeschke-Solperts-Garten-02

20150424-MZ-Paeschke-Solperts-Garten-01

Bau der Garagen und Innenausbau

Von | 17. April 2015

Letzte Woche waren wir nochmal draußen und haben uns den weiteren Fortschritt angeschaut.

Mittlerweile sind auch die Trockenbauinstallationen fast abgeschlossen, deutlich zu sehen an den Dachschrägen und Abkastungen der Lüftungsrohre.

Wir konnten mittlerweile nochmal die Schächte ausmessen und bekommen nun ein besseres Bild vom zukünftigen Grundriss und den Maßangaben.

Leider haben wir es aufgrund eines Missverständnisses mit den Spezialisten für die Innentüren im Vorfeld versäumt, den Durchbruch von Wohnzimmer zur Küche im Vorfeld durchführen zu lassen. Nun sind die Wände verputzt und der Durchbruch wird teurer. Das ist ziemlich ärgerlich, aber nun leider auch nicht mehr zu ändern.

20150409-MZ-Paeschke-Scheunenweg-04

20150409-MZ-Paeschke-Scheunenweg-03

Der Bau der Garagen hat ebenfalls begonnen. Diesmal ging es aber nicht ab Haus 1 los, sondern in umgekehrter Reihenfolge. Die Fundamente sind teilweise schon gegossen und Pfeiler angebracht. An unserem Haus ist bisher nur abgesteckt, deutlich zu sehen allerdings die etwas längere Garage. Wir verlieren dadurch zwar etwas Grundstücksfläche, aber da wir noch den angrenzenden Grünstreifen haben, mehr als verschmerzbar. Dafür eben mehr Platz zum Unterbringen. Wir sind gespannt, wie es nächste Woche aussieht. Dann treffen wir uns mit dem Gärtner und der Termin mit dem Maler sollte dann auch auf dem Plan stehen.20150409-MZ-Paeschke-Scheunenweg-02

20150409-MZ-Paeschke-Scheunenweg-01

Aktuelles von der Baustelle

Von | 4. April 2015

Kurz vor Ostern waren wir nochmal auf der Baustelle. Unser Bauleiter wollte mit uns die Abkastungen im Badezimmer abklären. Das war uns sehr passend, konnten wir doch nochmal einen Blick ins Haus werfen, nachdem der Estrich schon seit ca. 2 Wochen im Haus ist.

Sehr erfreulich war, dass das Lüftungsrohr im Badezimmer verlegt wurde, so dass der zukünftige Schacht etwas weniger breit ausfällt und somit das WC dann auch mittig zwischen Fenster und Badewanne/Schacht positioniert ist.

Paeschke_Scheunenweg_02042015-1

Auch sonst sind die Arbeiten schon fortgeschritten. Demnächst wird die Dämmung am Dach angebracht, das Dachfenster im Gästezimmer wird nochmal versetzt, da es eine Spur zu niedrig eingebaut wurde und der Elektriker ist auch schon durch das Haus und hat alle Dosen gesetzt.

Als nächstes wird die Garage gebaut. Zur unserer Freude darf sie einen Meter länger gebaut werden und das farblich angepasste Garagentor ist auch etwas günstiger als gedacht. Laut Aussage des Bauleiters wird im April auch die Hecke nochmal angepasst und der Gärtner steht in den Startlöchern. Evtl. fällt sogar der bisherige Zaun vom jetzigen Nachbarn weg und ein neuer Zaun mit Sichtschutz wird gesetzt.

Leider ist seitens der Stadtwerke Langenfeld noch kein Gas und Wasser angeschlossen, was den Baufortschritt etwas verzögern kann, da dadurch die Heizung noch nicht in Betrieb genommen werden kann

Paeschke_Scheunenweg_02042015-2

Paeschke_Scheunenweg_02042015-3

Garagenarbeiten

Von | 21. März 2015

Nachdem die Anschlussarbeiten der Stadtwerke abgeschlossen sind bzw. die Gräben wieder zugeschüttet worden sind, haben die ersten Arbeiten für die Garagen angefangen. Im Bereich der zukünftigen Bodenplatte der Garage wurde der Sand angehäuft und verdichtet. Es ist also möglich, dass die Garagen bald gebaut werden. Dabei ist uns aufgefallen, dass am Ende der Garage ein Regenabflussrohr im Boden steckt. Wir wissen nicht so ganz, warum das dort installiert ist.

Wir haben ja als Sonderwunsch eine um einen Meter verlängerte Garage angegeben und warten mittlerweile schon seit 5 Monaten auf das OK Von der Stadt Langenfeld dafür. Mittlerweile glauben wir ja nicht mehr dran und das installierte Regenabflussrohr lässt unsere Hoffnung schwinden.

Auch auf ein Angebot für eine andere Farbe für das Garagentor warten wir mittlerweile schon seit 5 Wochen von Paeschke. Wir möchten kein weißes Tor, sondern eins, welches farbmäßig auf die Außenfarbe der Fenster und Türen abgestimmt ist. Wir hoffen, dass wir in den Punkten bald Klarheit haben, damit unsere Kostenkalkulation stimmig ist.

20150318-MZ-Paeschke-Scheunenweg-01

20150318-MZ-Paeschke-Scheunenweg-02

20150318-MZ-Paeschke-Scheunenweg-03

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns

Von | 27. Oktober 2014

Letzten Sonntag haben wir die Gunst der Stunde genutzt, um nochmal vor dem Notartermin am vergangenen Donnerstag das Musterhaus in Mettmann zu besichtigen. Irgendwie sieht man das Haus ja nun mit ganz anderen Augen und wird sich nochmal viel intensiver den Dimensionen und Räumlichkeiten bewusst.

Auch in Hinblick auf unsere Sonderwünsche war der Termin wichtig. Das Musterhaus in Mettmann hat einen abweichenden Kellergrundriss, als die Häuser in Berghausen, auch die Schächte im Badezimmer im 1. OG weichen von unserem Grundriss ab. Wir konnten nochmal genauer auf den Fußboden und die Wände und Decken im Keller werfen – mit der Zeit vergisst man dann ja doch so seine Eindrücke von der ersten Besichtigung. Im Hausanschlussraum könnten wir uns vorstellen noch zusätzlich Fliesen zu legen, im restlichen, groß dimensionierten Kellerraum ist ein kleines Fotostudio mit Arbeitsbereich geplant – mal schauen wie wir das mit der Zeit umsetzen.

Am Anfang der Woche gab es dann auch endlich die Zusage einer weiteren Bank, auf die wir schon einige Zeit hingefiebert hatten. Die Konditionen sind super und wir sind froh, dass wir diese Kuh nun auch vom Eis haben. Eine ältere Zusage einer anderen Bank hatten wir ja schon, aber die waren konditionell so flexibel wie eine Eisenbahnschiene. Da sich das allerdings erst zwei Tage vor dem Notartermin ergeben hatte, müssen nun noch die Unterlagen erstellt werden, anschließend unterschrieben werden und dann müssen wir doch nochmal zum Notar um die Grundpfandrechte zu bestellen. Ich gehe davon aus, dass wir den Termin mit der Bank diese, allerspätestens nächste Woche hinter uns haben.

Ebenfalls unter der Woche trudelte dann auch unser mittlerweile drittes Sonderwunschschreiben von Paeschke ein. Das zweite war etwas unvollständig, aber nach einem kurzen und sehr gutem Telefonat mit unserem Bauleiter, kam umgehend eine korrigierte Fassung, die nun auch vollständig ist. Weitere Details müssen wir noch mit dem Türbauer und dem Elektriker klären. Ganz besonders freue ich mich, dass bei unserer Garage ein 3m breites Sektionaltor installiert werden kann. Im Gegensatz zu den restlichen Garagen, die alle nur ein 3m Außenmaß haben, ist unsere Garage ca. 3,63m breit. Wäre ja schade, wenn diese Breite nicht genutzt wird 🙂 Nun hoffen wir, dass beim Bauamt noch unsere beantragte Verlängerung der Garage um 1m durchgewunken wird.

Mit dem Elektriker müssen wir uns dann über die gesamte Verkabelung austauschen, da wird es mit Sicherheit noch die ein oder andere Zusatzsteckdose geben und auch die 5 geplanten Netzwerkdosen im Haus erscheinen mir etwas wenig, schließlich sollen Keller und Garage auch angeschlossen werden und der ein oder andere Raum gerne auch mit einer zusätzlichen Dose.

Zwischen Küche und Wohn-/Esszimmer planen wir eine verglaste Durchreiche, da müssen wir uns mit dem Türbauer unterhalten, was es hier für Möglichkeiten gibt.

Dann waren wir noch auf der Baustelle schauen und sind nach wie vor beeindruckt mit welcher Schnelligkeit die Bauarbeiten voranschreiten. Mittlerweile ist unser Haus verklinkert und der Dachstuhl scheint auch fertig zu sein. Im Haus 1/2 sind schon Fenster und Türen eingebaut, also wird es auch bei uns nicht mehr so lange dauern, bis unser Haus abgedichtet wurde. Anbei mal ein paar Impressionen.

Foto 17.10.14 17 21 43

Foto 19.10.14 17 16 38

Foto 19.10.14 17 18 34